top of page
jonathan-pendleton-rewyZqUwAqY-unsplash.jpg

PAARTHERAPIE

Wieder zueinander finden

Wir sind soziale Wesen.

Als solches steht für mich fest, dass wir nur über unsere Beziehungen persönlich wachsen können. Mit allen Freuden und Hindernissen. 

Oft erwarten wir zu viel von unseren (potenziellen) PartnerInnen. Dies entmachtet uns. 

Möchten wir wirklich unser persönliches Glück so abhängig von der perfekten Partnerin, dem perfekten Partner machen? Wollen wir unseren Partner enttäuschen, nur weil die Erwartungen zu wenig abgestimmt sind? Was sind realistische Erwartungen an Sie selbst und an Ihre(n) PartnerIn? Wie können Sie Ihre eigenen Bedürfnisse so ausdrücken, dass Ihr Gegenüber auch etwas damit anfangen kann? Lässt sich eine eingeschlafene Beziehung neu beleben oder ist eine Trennung im Guten die bessere Lösung?

Klären Sie jetzt in unseren Paarsitzungen, wieviel Leben in Ihrer Beziehung noch steckt. Erfahren Sie, wieder miteinander ehrlich zu kommunizieren, sich wieder näher zu kommen, Intimität neu zu genießen. Trotzdem bleibt genügend Raum und Zeit für eigene Interessen. 

Als besonderes Angebot kann ich Ihnen als Paar zwei Perspektiven in der Beratung anbieten – die männliche und weibliche. Dafür arbeite ich mit meiner Kollegin - Frau Dipl.-Psych. Julia Dreseler - zusammen. Wenn Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen auf der Website der Paarpsychologen. 

Paartherapie: Leistungen

Innige Beziehung trotz Elternschaft

ELTERN ODER EROTIK?

Wenn das lang ersehnte Kind endlich da ist, stellt es den Alltag komplett auf den Kopf. Ihr Leben als junge Eltern dreht sich erst einmal hauptsächlich um das Kind und darum, wie Sie mit dieser neuen Lebenssituation klar kommen. 

Schnell passiert es, dass die Paarbeziehung unter den Anforderungen an Sie als Eltern leidet oder komplett hinten an stehen muss. Der junge Vater fühlt sich vernachlässigt, weil Mutter und Kind keinen Platz für andere Intimität lässt. Die junge Mutter fühlt sich unverstanden, dass ihr Kind all ihre Aufmerksamkeit und Liebe braucht. 

  • Wie finden Sie wieder als Paar zu einander? 

  • Wie bringen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck? 

  • Wie sorgen Sie für sich selbst? 

  • Wie respektieren Sie Ihre(n) PartnerIn und lassen sich gegenseitig Raum? 

  • Wie wird die eingeschlafene Erotik wieder zum Leben erweckt? 

Entdecken Sie sich jetzt wieder als Paar.

Damit wird auch Ihr Kind emotional gestärkt. 

Ablauf Paartherapie

EIN PAAR WORTE ZUR PAARTHERAPIE

Entweder besprechen wir Ihre Beziehungsanliegen gleich direkt gemeinsam mit Ihrer/m PartnerIn oder erst einmal getrennt.

In der ersten Sitzung erstellen wir eine Bestandsaufnahme: wo stehen Sie gerade in Bezug auf Ihre/n PartnerIn? Was ist gut, was darf besser werden? Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Beziehung? 

Oftmals lohnt sich der Blick auf die Erfahrungen Ihrer vergangenen Beziehungen; welche Rolle nehmen Sie in einer Beziehung ein und was erwarten Sie von einer/m PartnerIn? 

Wir verfolgen Ihr Ziel für die Beziehung bis wir es erreicht haben oder feststellen, dass sich das Ziel geändert hat. Natürlich bestimmen Sie aber immer den Umfang und die Häufigkeit, in der wir uns treffen.

Ein Abstand von zwei bis drei Wochen zwischen den Sitzungen hat sich bewährt, um neues Verhalten auszuprobieren. 

Als besonderes Angebot kann ich Ihnen als Paar zwei Perspektiven in der Beratung anbieten – die männliche und weibliche. Dafür arbeite ich mit meiner Kollegin - Frau Dipl.-Psych. Julia Dreseler - zusammen. Wenn Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen auf der Website der Paarpsychologen. 

Paartherapie: Über die Therapie
bottom of page